Mitgliederversammlung 2014

Die DGKL hat gestern ihre Mitgliederversammlung für die Jahre 2013/2014 abgehalten, das Protokoll wird für die Mitglieder in den nächsten Tagen veröffentlicht. Das Wichtigste in Kürze:

  1. Neue Präsidentin ist Doris Schönefeld von der Universität Leipzig.
  2. Die nächste Konferenz der Gesellschaft wird 2016 auf dem Campus Essen der Universität Duisburg-Essen stattfinden. Organisator ist Wolfgang Imo.
  3. Satzungsgemäß sind Constanze Juchem-Grundmann, Juliana Goschler und Anatol Stefanowitsch nach der maximalen Amtszeit von vier Jahren aus dem Vorstand ausgeschieden.
  4. Neue Mitglieder sind Beate Hampe und Peter Uhrig, die anderen Mitglieder wurden im Amt bestätigt.
  5. Anatol Stefanowitsch ist als Herausgeber des Jahrbuchs beratendes Vorstandsmitglied ex officio.
  6. Das Jahrbuch, seine Herausgeberschaft und die Zusammensetzung des wissenschaftlichen Beirates wurden neu in die Satzung aufgenommen. Der Vorstand bittet die Mitglieder der Gesellschaft um Vorschläge für die Besetzung des Beirates.

Podiumsdiskussion zur Optionalität von Argumenten

Am Nachmittag vor Konferenzbeginn (29. September 2014, 16 bis 18 Uhr) findet im Kollegienhaus der FAU Erlangen, Universitätsstraße 14, Raum Room 0.024 eine Podiumsdiskussion zum Thema Optionality in Argument Structure Constructions mit Adele Goldberg, Anatol Stefanowitsch und Thomas Herbst statt.

Alle Teilnehmer/innen der Konferenz und sonstige Interessierte sind herzlich willkommen.

Jahrbuch der DGKL

Die DGKL wird in Zusammenarbeit mit De Gruyter Mouton ab 2013 jährlich ein Jahrbuch mit ausgewählten Forschungsarbeiten ihrer Mitglieder und anderer Konferenzteilnehmer/innen herausgeben. Wir freuen uns, auf diese Weise ein gut sichtbares Forum für aktuelle kognitiv-linguistische Forschung anbieten zu können, die auf unseren internationalen Konferenzen präsentiert wird.

Reihenherausgeber/innen sind Anatol Stefanowitsch und, in ihrer Funktion als Präsidentin der Gesellschaft, Susanne Niemeier. Die erste Ausgabe ist in diesem Monat bei Mouton de Gruyter erschienen.